Die Damen rocken die Arena

Premiere in Oberstdorf: Erstmal findet vom 23. bis 25. Januar ein Weltcup im Damen-Skispringen statt
Am Wochenende vom 23. bis 25. Januar dreht sich in der Erdinger Arena alles um die Frauen, denn die Oberstdorfer feiern mit der ersten Austragung eines Damen-Skisprung-Weltcups Premiere. Und dieses Debüt sollen Athletinnen und Zuschauer so richtig auskosten. Rund um die Veranstaltung, bei der die weltbesten Springerinnen in zwei Einzelwettbewerben auf der Normalschanze Mut und sportlichen Kampfgeist beweisen, haben die Organisatoren vom Skiclub Oberstdorf und der Skisport-und Veranstaltungs GmbH darum ein Programm vom Allerfeinsten aufgestellt. Die Skisprung-Fans erleben ein großes Startpaket in einer Disziplin, die spätestens seit der Goldmedaille von Carina Vogt in Sotchi ganz stark im Kommen ist.
Den Wert dieser tollen Veranstaltung weiß besonders der 1. Vorsitzende des Skiclubs Oberstdorf Dr. Peter Kruijer zu schätzen: „Für uns ist es eine große Freude, die Damen in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen des FIS Weltcups begrüßen zu dürfen und wir werden alles tun, um dieser jungen Sportart den Platz einzuräumen, den sie verdient hat.“ Bislang hatten die Oberstdorfer als Veranstalter des Deutschlandpokals und der Deutschen Meisterschaft lediglich die DSV- Athletinnen zu Gast. Im vergangenen Sommer gab es in Oberstdorf die historische Premiere des ersten internationalen FIS Damen-Wettkampfes in der Nordischen Kombination. Nun also kommt vom Sara Takanashi (JPN) über Daniela Iraschko-Stolz (AUT) bis hin zu Spela Rogelj (SLO) alles, was Rang und Namen hat in der Welt des Damenskisprungs. Der Trainer der Deutschen Nationalmannschaft hat selbstverständlich nicht nur Carina Vogt, die sich nach ihrer Knie-Operation im Frühjahr inzwischen wieder in glänzender Form präsentiert, im Aufgebot. Katharina Althaus will in ihrem Heimatort ebenso nach einem Podestplatz greifen wie das Weltcup-Küken Gianina Ernst oder die arrivierte Ulrike Gräßler. Es heißt also Daumendrücken für die Besten Deutschlands. Vielleicht setzt schon in Oberstdorf eine der Springerinnen den Wunsch von Andi Bauer um, der nach den erfolgreichen Auftritten in Japan hochzufrieden vorausschaute: „ Jede von ihnen hat das Zeug, aufs Podest zu springen“.
15 Nationen werden am Start sein und die Top-Ten der Welt sowie das komplette Aufgebot des DSV werden am Freitag, 23.Januar. Um 19 Uhr im Nordic Park dem Publikum ganz hautnah präsentiert. Moderator Jens Zimmermann wird den Mädels auf der Bühne sicher mit all seinem Charme das eine oder andere (Sport)-Geheimnis entlocken. Und die Zuschauer können nach der offiziellen Eröffnung anschließend beim Winterfest weiter feiern.
An den beiden Wettkampftagen geht es dann jedoch im Stadion rund. Das bei der Vierschanzen-Tournee bewährte Moderatorenduo Jens Zimmermann und Helmer Litzke wird für die richtigen Mischung aus Information und Unterhaltung sorgen Für die Athletinnen geht es um beim ersten Wettkampf unter Flutlicht um Weltcup-Punkte und Preisgelder und die Zuschauer sind dank der Laser-Best-to-Beat–Linie im Aufsprunghang und des LED Start-Balkens voll drin im Wettkampfgeschehen . Wer vor Qualifikation und Wettkämpfen den Sportlerinnen und den Service-Technikern bei den Vorbereitungen zuschauen möchte, hat dazu Gelegenheit auf einer kleinen Tribüne mit direktem Blick ins Lager der Springerinnen. Spätestens, wenn die ersten Vorspringerinnen vom Balken gelassen werden, kehrt dort jedoch Ruhe ein und die Athletinnen nutzen die Zeit zur Konzentration, zur Entspannung und für einen Besuch in der Athleten-Lounge. Dort gibt es dann auch gesunde Snacks, die nach den Empfehlungen einer Ernährungsberaterin speziell für die Sportlerinnen frisch zubereitet werden.
Karten für die Weltcup-Premiere gibt es noch ausreichend an den Tageskassen.
Zeitplan:
Hier finden Sie den Zeitplan für den ersten FIS Weltcup Skispringen Damen in Oberstdorf
Freitag, 23.01.2015
14:15 Uhr: Offizielles Training Skispringen HS 106
16:15 Uhr: Qualifikation HS 106
19:00 Uhr: Offizielle Eröffnung im Nordic Park
Samstag, 24.01.2015
15:00 Uhr: Probedurchgang Skispringen HS 106
16:15 Uhr: 1. Wertungsdurchgang Skispringen HS 106
anschl. Finaldurchgang Skispringen HS 106
anschl.: Siegerpräsentation im Stadion
20:00 Uhr: Offizielle Siegerehrung im Nordic Park
Sonntag, 25.01.2015
15:00 Uhr: Qualifikation Skispringen HS 106
16:15 Uhr: 1. Wertungsdurchgang Skispringen HS 106
anschl.: Finaldurchgang Skispringen HS 106
anschl.: Siegerehrung im Stadion
Änderungen des Zeitplans vorbehalten